
Türen mit Einbruchhemmung nach Norm
Es ist auch wichtig, dass Einbruchschutztüren regelmässig gewartet und auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden, um im Ernstfall optimal zu funktionieren. Eine fehlerhafte Tür kann einen Einbrecher unter Umständen schnell passieren lassen.
Insgesamt sind einbruchhemmende Türen ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsmassnahmen und tragen dazu bei, den Schutz von Personen und Eigentum zu erhöhen. Eine gut gesicherte Tür kann Einbrecher abschrecken und somit dazu beitragen, Einbrüche und Diebstähle zu verhindern.
Gut zu wissen
Hier finden Sie spannende Fakten, nützliche Tipps und wissenswerte Informationen:
Produkte von RWD Schlatter
Folgende Produkte der RWD Schlatter bieten eine Einbruchschutzfunktion:
- FlamEx
- UniStar
- SoundStar
- Allrounder
- ForasS
Widerstandsklassen
Einbruchschutztüren werden nach der Klassifizierungsnorm EN 1627 in 6 Klassierungen eingeteilt. Es gibt sechs Widerstandsklassen (RC1–RC6). Je höher die Klasse, desto grösser der Schutz. Das Portfolio von RWD Schlatter enthält RC2, RC3, RC4. Für Wohnbauten sind RC2 oder – bei erhöhtem Sicherheitsbedarf – RC3 sinnvoll. Holztüren sind in der Regel bis maximal RC4 klassifizierbar.
Normen
Die Einbruchhemmung von Türen wird nach EN 1627 klassifiziert, basierend auf Tests gemäss EN 1628 (statisch), EN 1629 (dynamisch) und EN 1630 (manueller Angriff). Aller weiteren Informationen finden Sie im Download-Bereich.
Besonderes
Einbruchhemmende Türen sind nach innen oder nach aussen öffnend erhältlich, erfüllen RC4 ab einer Türblattstärke von 49 mm und sind im Herstellerverzeichnis der Polizei gelistet.
Einbruchschutztüren für Waffenhandlungen
Seit 1. Januar 2022 gelten neue Sicherheitsanforderungen für Türen und Fenster in Waffenhandlungen. Ziel dieser Vorschriften ist es, die Einbruchssicherheit zu erhöhen und das Risiko von Diebstahl und Sachschäden zu minimieren. Die Verordnung über die Mindestanforderungen an Geschäftsräume schreibt neu mindestens die Widerstandsklasse RC3 gemäss SN EN 1627 vor. Für die Umsetzung gilt eine Übergangsfrist von fünf Jahren.
RWD Schlatter unterstützt Waffenhändlerinnen und -händler dabei, diese Anforderungen fachgerecht umzusetzen.
Unsere Einbruchschutztüren werden nach Mass gefertigt, erfüllen die Anforderungen der Widerstandsklasse RC3 und sind durch das ift Rosenheim zertifiziert. Das Türblatt, die Beschläge und die Verriegelung sind speziell auf Widerstandsfähigkeit ausgelegt, um Einbruchsversuche deutlich zu erschweren.
Der Weg zur gesetzeskonformen Türlösung:
- Kontaktaufnahme mit RWD Schlatter
- Aufmass und individuelle Offerte
- Fertigung nach Mass gemäss RC3
- Lieferung – auf Wunsch mit Montage
Mit einer Einbruchschutztür von RWD Schlatter erfüllen Sie nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern investieren auch in den nachhaltigen Schutz Ihres Geschäfts und Ihrer Werte.
Funktionskombination
Türen mit Einbruchschutz lassen sich bei RWD Schlatter mit weiteren Funktionen kombinieren – z.B. mit Schall-, Rauch- oder Brandschutz. So entstehen multifunktionale Türlösungen, die mehreren Anforderungen gleichzeitig gerecht werden. Weil jede Tür nach Mass gefertigt wird, können unterschiedliche Schutzanforderungen präzise aufeinander abgestimmt werden. Das bietet Planern, Architekten und Bauherrschaften ein Höchstmass an Gestaltungsfreiheit – für Wohnbauten, öffentliche Gebäude oder gewerbliche Nutzungen gleichermassen.
Entwicklung & Innovation
Bei RWD Schlatter stehen Entwicklung und Innovation im Zentrum der Produktstrategie. Türen werden laufend weiterentwickelt – technisch, funktional und gestalterisch. Neue Lösungen entstehen in engem Austausch mit Architektur, Planung und Ausführung.
Umweltschutz
Wir achten auf eine ressourcenschonende und umweltbewusste Herstellung. Auf Wunsch setzen wir besonders nachhaltige Materialien wie PEFC-zertifiziertes Holz ein. Ergänzt wird dies durch eine energieeffiziente Produktion und ein konsequentes Recycling aller anfallenden Abfälle. RWD Schlatter legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit – in jedem Schritt des Herstellungsprozesses.
Wartung
Einbruchschutztüren von RWD Schlatter erfüllen höchste Anforderungen an Sicherheit und Funktion. Damit diese Schutzwirkung langfristig erhalten bleibt, ist eine regelmässige Wartung entscheidend. Mechanische Komponenten wie Schlösser, Bänder und Verriegelungen unterliegen im täglichen Betrieb einer natürlichen Abnutzung. Eine fachgerechte Kontrolle und Wartung stellt sicher, dass alle sicherheitsrelevanten Elemente zuverlässig funktionieren – auch nach Jahren im Einsatz. Weitere Informationen zum Thema Wartung finden Sie hier.
Prüfstände
Wir verfügen am Hauptsitz in Roggwil TG über eigene Prüfstände, welche zugleich als Aussenprüfstelle des notifizierten Instituts ift Rosenheim anerkannt sind. Damit können Türsysteme nach vorgegebenen Prüfnormen offiziell geprüft werden. Das Resultat einer erfolgreichen Prüfung sind europäisch anerkannte Prüfnachweise.
Unterlagen
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Einbruchschutztüren:
Lassen Sie sich unverbindlich beraten!
Jedes Projekt und jede Vision ist einzigartig. Deshalb legen wir grossen Wert auf eine individuelle Beratung. Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen und freuen uns darauf, Ihre Herausforderung gemeinsam anzugehen.